Claude AnShin Thomas wird von Montag, dem 15. September, bis Freitag, dem 19. September, eine fünftägige Pilgerwanderung im Raum Köln und Leverkusen machen. Er geht dabei einfach, um des Gehens willen, ohne feste Vorstellungen von Erfolgen oder Zielen.
Die Gruppe wird ihr eigenes Gepäck selbst tragen. Claude AnShin Thomas geht in der alten Tradition des Takuhatsu = Almosenbettelns. Das bedeutet, dass die Gruppe ohne Geld unterwegs sein wird und auf dem Weg um Essen und Unterkunft bittet.
Im Sinne der Praxis des Takuhatsu werden die Teilnehmenden gebeten, vor der Pilgerwanderung 1080 Euro zu sammeln. Diese Praxis soll ein Bewusstsein für die Natur des Almosenbettelns schaffen. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, andere Menschen in den Prozess mit einzubeziehen. Dieses Geld darf nicht aus eigener Tasche bezahlt werden – vielmehr bittet man andere Menschen, Freunde, Familie usw. um eine Spende.
Die Summe von 1080 Euro ist ein Vielfaches der Zahl 108, die in der buddhistischen Numerologie eine wichtige Rolle spielt.
Jeder Tag der Pilgerreise beginnt und endet mit Sitzpraxis und Rezitationen. Das Gehen erfolgt größtenteils in Stille. Das Pilgern ist auch ein Zeugnis ablegen, ein Anhalten und ein sich Erinnern an ehemaligen Orten des Leidens und der Gewalt, die uns auf dem Weg begegnen. Während der Pilgerreise akzeptieren die Teilnehmenden Claude AnShin Thomas als ihren Lehrer und folgen seinen Anweisungen und Richtlinien.
Für weiter Informationen und Anmeldung: nathalie.senge@icloud.com